idealistischen

← Previous 1 3
  1. Werner Frick aus Mainz referierte über das Verhältnis "inspirativer Wechselwirkung" zwischen der "idealistischen" Weimarer Dramatik Goethes und dem einer "naturalistischen" Doktrin folgenden Berliner Nationaltheater unter Iffland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wir leben ja nicht nur im Land mit der selbstquälerischen Hochschätzung wertvoller Kost. Sondern der idealistischen Hochschätzung von Werten ganz allgemein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2005)
  3. Kaufhäuser als Schmökerecke "Der Gedanke, eine Buchhandlung zu eröffnen, entsteht meistens nicht aus kaufmännischen Überlegungen, sondern aus idealistischen Motiven", sagt Eugen Emmerling, Sprecher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Die Hebräer waren in Hitlers Augen der natürliche Feind der idealistischen Arier. ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  5. Ich möchte auch betonen, daß ich nicht zu glauben behaupte, daß aus einer mehr oder weniger idealistischen Friedensperspektive heraus alles hätte anders gemacht werden können oder müssen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Statt Millers nimmt sie sich jetzt des Graphikers Gonzalo an, eines idealistischen Marxisten und Revolutionärs aus Peru. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Der Begriff deckt sich jedenfalls kaum mit jenen idealistischen, regulierungsgläubigen Vorstellungen, die in der Fortschreibung der Gedanken der Nord-Süd-Kommission vertreten werden: daß die Globalisierung politisch gestaltet werden müsse. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Der Massenmord an den europäischen Juden, die blutige Auseinandersetzung mit den Arabern und der tragische Konflikt mit den Palästinensern haben die idealistischen Träume der Gründer Israels in gewisser Weise zunichte gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Seine kühle Bemerkung ist ebenso eine Absage an idealistischen Pazifismus wie die Forderung nach rationaler Bewältigung des Krieges als eines existenziellen Konfliktes, der alle Formen des zivilisierten Zusammenlebens sprengt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2003)
  10. Vor dem Leben Friedrichs war der Historiker, der sich gern von der idealistischen Philosophie leiten ließ, wieder ganz und gar zum Dichter geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1 3