infrarote

  1. Vom Himmel hoch können sowohl die ultraviolette als auch die infrarote Strahlung wahrgenommen werden, während sie hier auf Erden (zum Beispiel durch die Ozonschicht) größtenteils absorbiert werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Gleichzeitig absorbieren die Schleierwolken infrarote Strahlung und Teile des sichtbaren Lichts. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.01.2004)
  3. Im Sommer, wenn die Seiten vertauscht sind, "fängt" das Grünglas die infrarote Strahlung schon an der Außenseite ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Treffen infrarote Strahlen auf Treibhausgas-Teilchen, erwärmen sich diese die unteren Luftschichten heizen sich auf, die darüberliegende Stratosphäre kühlt ab, weil Wärme fehlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)