irrig

  1. Aus alledem eine positive Änderung in der Haltung Moskaus zu Budapests NATO- Beitrittswunsch zu lesen, wäre irrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der bisherige Ansatz, "im Studium einen Treibsatz zu zünden, der dann bis zum 65. Lebensjahr brennt", sei irrig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  3. Tochter Effi heiratet später Innstetten, doch als ihr durch Zufall ein Brief der Mutter an diesen in die Hand fällt, glaubt sie irrig, sie sei die Tochter ihres Mannes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Simulationen und Prognosen der Planer, es werde Dauerstau herrschen, wenn da oben nach der bevorstehenden Sanierung nur vier Auto-Fahrspuren angeboten werden, stellen sich als irrig heraus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2005)
  5. Auf Seite 24 wurde der Architekt der neuen britischen Botschaft in Berlin irrig "Michael Wilfinger" genannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Meinung, übermäßiges Wallfahren führe stracks in den Himmel, ist absolut irrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Kirche wird - irrig? - nicht mehr als Macht empfunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)