ital

  1. Arlecchino servitore di due padroni (Diener zweier Herren) von Goldoni, Piccolo Teatro Mailand, R: Strehler, in ital. Spr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. HRB 54411 due vino e alimentari GmbH ital. Feinkost & Weine, Berlin (Breisgauer Str. 14, 14129 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im gleichen Verlag erschienen in letzter Zeit u.a.: Italiens Weine 2002/2003 (über 2000 Weine und Produzenten in einem Taschenführer, 17,90 ¤) und das Lexikon der ital. Weine (sämtliche DOCG- und DOC-Weine, 29,90¤). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2002)
  4. Schupfnudeln (Schupfnudla), auch: Bubaspitzla; aus Mehl und gekochten Kartoffeln und in die Form eines Knabenpenis gerollte Beilage; verwandt d. ital. Gnocchi. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2004)
  5. Adele, gängiger Abschiedsgruß, ital.: ciao. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2004)
  6. Großes Haus Madama Butterfly, Oper in ital. Sprache mit Übertiteln, 19.30 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)