jahraus, jahrein

  1. So heißt es in einer Schulschrift aus Göttingen: "Wir konstatieren als unerhörte Tatsache, daß an den bei weitem größten Teil der deutschen Jugend, abgesehen von Gesicht und Händen, jahraus, jahrein kein Tropfen Wasser kommt." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Für zehn Tage ist 'Maastricht' Ziel einer nicht minder internationalen Kunstklientel und zugleich Anziehungspunkt für ein breites Publikum, das sich jahraus, jahrein an kostbaren und schön präsentierten Stücken nicht sattsieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Tag für Tag, Woche für Woche, jahraus, jahrein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. "Nein, nein, das ist keine Sondersitzung", wiegelt Butz ab, obwohl der Senat doch jahraus, jahrein immer dienstags tagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Jeden Tag, jahraus, jahrein, die gleiche Kost: Maisbrei mit Bohnen, Bohnen mit Maisbrei. ( Quelle: Die Zeit 1995)