kanken

  1. Auf einer schmalen, in den Zuschauerraum vorgebauten Spielfläche sind die entscheidenden Szenen eng geführt, etwa das Zusammentreffen Iwanows mit seiner kanken jüdische Frau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2004)