kennzeichnet

← Previous 1 3 4 5 9 10
  1. Viel Branche unterwandert die Gesellschaft, und das Ringen um den Glanz der Halbseide kennzeichnet auch manchen Text im Programmheft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Autor kennzeichnet solche Motivlagen unmissverständlich als "Schuldabwehrantisemitismus". ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2005)
  3. Im Alltag kennzeichnet allerdings ein realistisch unkomplizierter Modetrend unsere von Ängsten bedrohte, von der Rezession beherrschte Zeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Genau das kennzeichnet das Geiseldrama an der tschetschenisch-dagestanischen Grenze, das sich nun schon vier Tage hinschleppt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Chefredakteur der ZEIT erweist sich als mutiger Revisionist, wenn er die Niederlage des Hitlerschen Imperiums und den Untergang des Kommunistischen Imperiums als die geschichtsumwälzenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts kennzeichnet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Eine stilisierte Gewehrkugel kennzeichnet in den US-amerikanischen Popcharts die jeweils rasantesten Aufsteiger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Als "stabilen Vermietungsmarkt mit positiven Prognosen" kennzeichnet Ellwanger & Geiger die Schwaben-Hauptstadt Stuttgart. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Das klingt trotz aller Eleganz der Formulierung, die das gesamte Buch kennzeichnet, recht theoretisch, was als Gesamteindruck falsch wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2002)
  9. Er ist kein Verleger aus literarischer Obsession, ihn kennzeichnet ein Instinkt für das richtige Buch zur rechten Zeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Das Territorium dieses auf Dauer gestellten Ausnahmezustands aber kennzeichnet das "Konzentrationslager" als eine von der ansonsten gültigen Rechtsordnung streng separierte Zone. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1 3 4 5 9 10