kämpfend

  1. Er kollidierte um Platz zwei kämpfend nach wenigen Kilometern mit Zonta. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Christen sind an dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern nicht kämpfend beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2002)
  3. Das dreijährige Mädchen ohne Helm, hinten auf dem Motorradsattel ums Gleichgewicht kämpfend; der Mann am Lenker bemüht, sie mit einer Hand festzuhalten: So sind die beiden im Hölk in Bad Oldesloe einer Polizeistreife entgegengekommen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  4. Ob als Schlafwandler oder Betrunkener, als Cowboy oder Doppelgänger, immer mußte Paolo Nani, mit der Tücke des Objekts kämpfend, höchste Körperbeherrschung einsetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. "Das ist ein bißchen überwältigend", sagte die 35 Jahre alte Schauspielerin - mit Tränen der Rührung kämpfend - bei der glanzvollen Preisverleihungszeremonie in der Nähe von Los Angeles. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.01.2005)
  6. Ein Transparent zeigt Bundeskanzler Kohl, Oppositionsführer Rudolf Scharping und den Grünen Fraktionsvorsitzenden Joschka Fischer als Sturmsoldaten mit aufgepflanztem Bajonett für eine Militarisierung der deutschen Außenpolitik kämpfend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. "Zwei Fahrten wie Brian Shimer hätte ich mir auch noch zugetraut", meinte der knapp 40-jährige Bob-"Dino" zum Bronze-Gewinner, nachdem er einen Tag zuvor noch mit den Tränen kämpfend sein Olympia-Aus verkündet hatte. ( Quelle: )
  8. Da Maverik der Partner fehlt, improvisiert er sich kurzerhand eine passive Protagonistin herbei: Ein sechsjähriges Mädchen aus dem Publikum wird, obwohl mit dem Schlaf kämpfend, Gegenstand des Maverikschen Redeflusses. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Und die Glücksgöttin mit buntem Tand ist nicht mehr die Freiheitsfigur aus dem Revolutionsbild von Delacroix, die kämpfend auf den Barrikaden steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Noch einmal versucht er zu fliegen; der Blinde aber verletzt sich an den Ästen eines Baums, fällt, kämpfend zwischen Leben und Tod, wie einst zwischen Erde und Himmel. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)