längst vergangene Zeiten

← Previous 1
  1. Aber es hat diesen Braunstich, der die Gedanken in längst vergangene Zeiten schweifen lässt, eine Patina, die Geschichten erzählt, die von einer Hoffnung handeln, von Abenteuerlust und Fernweh. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2002)
  2. Und so ist in den Räumen der seit zehn Jahren existierenden Tanzschule etwas entstanden, das auch vom Ambiente her anknüpft an längst vergangene Zeiten: Tischchen mit kleinen Lampen gehören ebenso dazu wie ein extra eingerichtetes Bistro. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Wer die Gärten durchstreift, fühlt sich tatsächlich zurückversetzt in längst vergangene Zeiten und dabei helfen die 25 Lehrtafeln des "Historischen Rundwegs Hohenheim". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Der DDR-Bürgerrechtler und spätere Regierungsbeauftragte für die Auflösung der Staatssicherheit, Werner Fischer, fühlt sich an längst vergangene Zeiten erinnert: Seine Wohnung und sein Auto wurden aufgebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die gelben Backsteinfassaden rechts der Wilhelminenhofstraße erinnern an längst vergangene Zeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2005)
  6. Gerade in der nasskalten Übergangszeit ist es neben der besonderen, ofen-typischen Wärme und dem Duften und Knistern des brennenden Holzes vor allem auch die Erinnerung an längst vergangene Zeiten, welche die einzigartige Gemütlichkeit ausmacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2005)
  7. Sie versetzt den Gast in längst vergangene Zeiten zurück. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Weit weg sehnen sie sich, in längst vergangene Zeiten oder ferne Regionen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.11.2005)
  9. Ein bißchen viel für einen ziemlich unbekannten Mann? - Mitnichten: Die Stimme führt uns zurück in längst vergangene Zeiten, in denen die Texte - Gedichte, Gedanken - entstanden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wissenschaftliche Methodik erlaubt nicht nur mehr oder weniger präzise Aussagen über die Zukunft, sondern ermöglicht auch den Blick zurück in längst vergangene Zeiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.12.2004)
← Previous 1