leiseste

← Previous 1
  1. Denn sie wissen: Wenn auch nur der leiseste Verdacht aufkommen sollte, daß auch sie mit diesem Thema spielen, dann würde es eng werden für ihren Favoriten, an dem schon das Image des Königsmörders hängt. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2004)
  2. Er ist jetzt 64, wirkt höchstens wie Anfang 50, seine Augenbrauen sind buschig wie auf den alten Fotos, und sein zum Pony gekämmtes grau meliertes Haar hat nicht die leiseste Tendenz, dünn zu werden. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  3. Die Utopie ist ein Generationen-Code, die leiseste Anspielung wird verstanden. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Schon die leiseste Note eines mit Axe Moschus showergegelten Männerkörpers dagegen ist fähig, anständige Frauen in verkommene, vor Wollust röhrende Sexluder zu verwandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)
  5. Sechs Monate dauert dieser Zustand schon, und Claires ganzer Körper ist ein einziger Nerv, reagiert auf die leiseste Berührung, schon auf einen Luftzug mit Ohnmacht oder Übelkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Unternimmt man den aussichtslosen Vergleich mit anderen geistlichen Führern, so fällt zuerst auf: das, was ihm abging, war auch nur die leiseste Arroganz der Macht. ( Quelle: Die Welt vom 08.04.2005)
  7. Das reibt er den Parteifreunden denn auch stets unter die Nase, wenn sich leiseste Kritik an seiner Person regt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. So läßt sich etwa das geflügelte Wort "Die Zeit ist aus den Fugen" in Sekundenschnelle lokalisieren, ohne daß man auch nur die leiseste Ahnung haben müßte, in welchem Shakespeare-Stück man mit der Suche beginnen sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Nicht das leiseste Neidgefühl kommt auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.11.2004)
  10. In keinem der Rede- und Diskussionsbeiträge fand sich auch nur der leiseste Hinweis auf eine qualitative Abstufung in der Bewertung." ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Previous 1