mißbräuchlich

  1. Als Geschäftsführer eines gesetzlichen Rentenversicherungsträgers ist natürlich auch mir sehr wohl bekannt, in welcher Weise diese Rechtsform mißbräuchlich genutzt wird. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Für kleinere Hersteller, die durch große Handelsunternehmen mißbräuchlich unter Druck gesetzt werden, sieht die GWB-Novelle ein anonymisiertes Anzeigeverfahren vor, bei dem die Lieferanten namentlich nicht in Erscheinung treten müssen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. "Derjenige, der Steuergelder mißbräuchlich vergeudet und dadurch den Steuerzahler vorsätzlich und grob fahrlässig schädigt, darf nicht straffrei bleiben.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Er soll Steuergelder an die Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (LAGe) mißbräuchlich bewilligt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zumindest zwei Investmentberater, die Gelder mißbräuchlich verschoben haben, hat Schwab ausfindig gemacht und an die Wertpapieraufsichtsbehörde SEC und die Bundespolizei FBI gemeldet, erklärte Sprecherin Alison Wertheim. ( Quelle: Die Welt vom 18.11.2005)
  6. Sollte die Telekom nun nicht darlegen können, daß ihre Preisgestaltung nicht mißbräuchlich ist, würde das Kartellamt das Unternehmen zu einer Neugestaltung der Preise verpflichten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Diese Überlagerung von zwei Traditionssträngen der Rechtlosigkeit mündet heute zwar nicht mehr in Massenrepression wie zur Stalinzeit - wer heute im Westen noch von "Gulag" spricht und damit gegenwärtige Verhältnisse meint, tut es mißbräuchlich. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Auch das Bundeskartellamt ermittelt in der Branche bereits wegen des Verdachts auf mißbräuchlich überhöhter Preise. ( Quelle: Abendblatt vom 17.12.2004)
  9. Streckenweise drängte sich der Eindruck auf, daß die Opponenten ihr Frage- und Auskunftsrecht exzessiv und sogar mißbräuchlich benutzten, nur um Munition für spätere Gerichtsverfahren zu sammeln und um für alle Fälle hohe Lästigkeitswerte aufzubauen. ( Quelle: Welt 1998)