mol

← Previous 1
  1. Na denn mol to. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.07.2002)
  2. Musiklehrer M. hett uns ok wat von klassische Musik vertellt, von Händel, Haydn, Beethoven, un he sett sik ümmer mol an'n Schoolflögel un speel uns wat vor, so to'n Bispill Mozart sien "a la turka". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  3. Manch een mol warn se bald to Dichters: "Ach harr ik lütten Stackel bloots 'n lütten Stachel." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Neeschierig bün ik jo nich; ober man kickt jo geern mol no de Neen, un do heff ik mi wunnert: Dor worr ümmerlos noch wat brocht un anlebert, von feine Lodens, liekers de Lüüd doch al lang introcken weern. ( Quelle: Abendblatt vom 14.09.2004)
  5. Heute im Kabarett "Die Wendeltreppe" heißt das deutliche Motto "Du kannst mi mol!" ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  6. Oder'n denkt: Sull ik nich Sportfründ Peter mol inloden? ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)
  7. Natürlich hett'n ok mol mit Kultur un vornehmere Lüüd to doon: Als der Theaterdirektor durch den Opernhof ging, trat ihm ein schmutziger Junge entgegen und reichte ihm die Hand. ( Quelle: Abendblatt vom 04.05.2004)
  8. Un as mien Fründ Gerd uns mol vertell, em harrn se de Manneln rutnohmen, dat weer en beuse Geschicht, ober de Dokter "Zangemeister" harr dat goot henkregen, do wüß Gerd gor nich, worüm wi so lachen dän! ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)
  9. Söhn keek ok geern in de Dagbläder, ok dor findt sik jo mol wat op düt Flach. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)
  10. NDR-Plattsnacker Gerd Spiekermann und "Dixi" Diercks singen am 6. 3. "Du kannst mi mol". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.03.2005)
← Previous 1