neoklassischen

  1. Doch Stiglitz, der immer wieder vor den Folgen der Privatisierungswelle für die öffentliche Sicherheit in den vergangenen Jahren gewarnt hatte, war immer schon so etwas wie das Enfant terrible im neoklassischen Establishment. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der frühere Startänzer von Heinz Spoerli schuf in Mainz mit seinem gemäßigt modernen, neoklassischen Stücken ein kleines Ballettwunder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2002)
  3. Von seiner Wolkenkratzerbühne schaut der schwule Szenestar über den Fluss hinüber auf die berühmte Bund-Promenade, Shanghais alter Uferzeile mit ihren kolonialen Prachtbauten im neoklassischen Stil. ( Quelle: Die Zeit (51/1999))
  4. Weil Picasso einen neoklassischen Stil geprägt hatte, die ballets russes und all das, und gleichzeitig einen Stil extremer Verzerrung." ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Daraufhin konzipierten einige an der neoklassischen Volkswirtschaftslehre orientierte Berater des Kanzlers die Agenda 2010 mit ihren Hartz-Gesetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2004)
  6. Für die Tanzwelt ein unschätzbarer Verlust: Vom neoklassischen Erbe ausgehend, hat Scholz eine unverwechselbare choreografische Handschrift entwickelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.11.2004)
  7. London verdient Respekt: Weite Teile bezaubern den Besucher mit Stadthäusern im neoklassischen Stil des neunzehnten Jahrhunderts, vor denen nicht etwa irgendwelche Luxuskarossen geparkt sind, sondern dezente Rolls-Royce-Coupés aus den Sechzigern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  8. Dies bewirkt, daß Konsumenten und Produzenten in ihren Dispositionen anders als in der neoklassischen Theorie nicht nur Güter- und Faktorpreise, sondern auch die Mengenrestriktionen, denen sie auf den verschiedenen Märkten unterliegen, berücksichtigen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Man sieht das Bemühen, die archaischen und neoklassischen Idiome der zwanziger Jahre fortzuführen, stößt zugleich aber immer wieder auf Anbiederungen an die Sport- und Körperverherrlichung des Regimes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)