nomen

  1. Da sollen sich die Berliner Festspiele, nomen est omen, etwas einfallen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Am "Massachusetts Institute of Technology" hat ein Computer-Programm namens Golem (nomen est omen) eigenständig Roboter entworfen: Elektrifizierung der Welt! ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch dann lernt er Zottel kennen, nomen est omen, der gutmütige Kiffer Zottel von der Anti-Seife-Liga tritt als Feuerschlucker auf, wälzt sich gern in Schlamm (Presseinfo: "ein erdiger Typ") ist total witzig, lieb und schwul. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Dann die Maske des Vornehmen, nomen est omen, und es bedeutet mehr als Fügung, daß ausgerechnet in München, der Stadt mit dem grellen Föhnlicht, der Edelkämpfer mit der vornehmen Maske im Gesicht auf Rocky, das Berliner Urgestein, traf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ich erinnere an einen Widerständler aus dem Kreis des politischen Konservatismus, den Münchner Publizisten Fritz Michael Gerlich, der mit Unterstützung katholischer Kreise die Zeitschrift "Der gerade Weg" (nomen est omen) herausgab. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Auf seinen Wanderungen trifft er den jungen Stigma, der auf Marktplätzen als Christusremake auftritt und es - nomen est omen - aus den bekannten Stellen bluten läßt. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Allerdings kommt auch dieser Mann mit dem berühmten Dutzendnamen aus Prag, und nomen est omen seine Kunst trägt auch reichlich paradoxe Züge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Galerie Haas & Fuchs präsentiert nomen est omen im Moment die mitteleuropäische Fauna. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)