oberbayerischen

← Previous 1 3 4 5 9 10
  1. Banküberfall - Zwei bewaffnete und maskierte Männer haben gestern morgen die Filiale einer Raiffeisenbank im oberbayerischen Olching überfallen und rund eine halbe Million Mark erbeutet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Landunter in Bayern: Ein Lastwagen kommt nahe der oberbayerischen Ortschaft Eschenlohe nicht weiter. ( Quelle: Merkur Online vom 26.08.2005)
  3. Der Anfang Juni von seinem eigenen Vater entführte dreijährige Nicolay Preussner aus dem oberbayerischen Murnau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) ist wohlauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Zum Auftakt des ersten gemeinsamen Treffens von CSU und CDU am Freitag im oberbayerischen Wildbad Kreuth sagte Waigel, die Union sei immer schlecht mit einer verfrühten Personaldiskussion gefahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die spießige Dauerwelle gehört bei jungen Frauen zur Vergangenheit, und auch der von Ostberlinerinnen benutzte Lippenstift gleicht nicht mehr dem einer oberbayerischen Dorffriseuse. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Maisach - Wegen starker Rauchentwicklung an einem Waggon der 2.Klasse musste am Montagmorgen ein Eurocity auf seiner Fahrt von München nach Paris im oberbayerischen Maisach (Landkreis Fürstenfeldbruck) angehalten werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  7. Kloster und Dorf Wessobrunn liegen auf einem grünen Hügel südwestlich des Ammersees, wenige Kilometer von Weilheim entfernt, im idyllischen oberbayerischen Pfaffenwinkel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Plastiksortieranlage beim Hochfahren entzündet Fridolfing - Ein Großbrand hat gestern in der oberbayerischen Gemeinde Fridolfing (Landkreis Traunstein) eine Kunststofffabrik zerstört. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Nur so könne man auch den Kormoranen einen elenden Hungertod ersparen; der Bestand der oberbayerischen Teichwirtschaften würde zum Überleben der Vögel nicht ausreichen, glauben die Forellenzüchter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Am kommenden Wochenende, vom 1. bis 3. Dezember, findet im Eingangsgebäude des oberbayerischen Freilichtmuseums Glentleiten in Großweil jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Christkindlmarkt statt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1 3 4 5 9 10