oblag

← Previous 1
  1. Wie sein 51jähriger Kollege Toshio Miyano, dem die Kontrolle der Brokerhäuser oblag, langte er auch bei Geschenkcoupons kräftig zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Nach Unterzeichnung des Sammelüberweisungsträgers erhielt die zuständige Buchhaltungskraft, der auch die Erstellung der Überweisungsträger und der Computerliste oblag, sämtliche Unterlagen zurück und leitete sie an die Bekl. weiter. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Während der Neubauplanung oblag Grosshans die Koordinierung zwischen der Bauleitung und den Belangen der Gemäldegalerie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ihre Großzügigkeit mir gegenüber kann keine andere Erklärung haben als den einfachen Umstand, daß mir. aufgrund der Zufälle der Geschichte. als Aufgabe oblag, an der Spitze der Regierung zu stehen, als Spanien dem europäischen Projekt beitrat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Jedenfalls unter diesen besonderen Umständen oblag der Impfärztin die Amtspflicht, Impflinge oder deren Sorgeberechtigte über die für Kontaktpersonen bestehende Ansteckungsgefahr aufzuklären. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Ihm oblag es, mit den Italienern über Kompensationen zu verhandeln und den Rüstungsauftrag entsprechend dem Ergebnis zu billigen oder abzulehnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Seit 1990 Fraktionschef des Bündnis 90 / Grüne, oblag es Tschiche, die Kompromisse zwischen Rotgrün und Dunkelrot auszuhandeln. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Fast ein Dutzend Verträge laufen aus, die Auswahl derjenigen zu treffen, die bleiben sollen, oblag ihm, dem neuen Trainer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2002)
  9. Eine Aufgabe, die früher immer der Mutter oblag. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Weil es ihr nicht gelang, ihren Anteil an der Agiv von 49 Prozent im Paket zu verkaufen, oblag es Stark, die Gruppe zu zerschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
← Previous 1