opponierte

  1. Und so wie Böll und Grass (dem Vertreter eines zukunftsträchtigeren Danziger Neo-Barocks) opponierte er mit Verve gegen den Adenauer-Staat. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  2. Damals opponierte nur die FDP. ( Quelle: Tagesschau vom 30.11.2005)
  3. Das bekam schon der frühere VuW-Chef Stephan Schüller zu spüren, als er gegen die Integration öffentlich opponierte. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2004)
  4. Noch dazu opponierte die Bundesrepublik, einst Europas Vorreiter für Wettbewerb, gegen ein besonders marktwirtschaftliches Instrument. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  5. Gegen die Idee vom siebten Bezirk, die auch in Koschnicks Schiedsspruch enthalten ist, opponierte die kroatische Seite zunächst erbittert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Regierung Schröder/Fischer, die nach allgemeiner Ansicht hauptsächlich aus wahltaktischen Gründen opponierte, war an einer dauerhaften Spannung im Verhältnis zu den USA selbstverständlich nicht gelegen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 30.12.2002)
  7. Chemiepolitik, Verbraucherschutz, Übernahmerichtlinie, Kohlesubventionen - nur ein paar der Themen, bei denen gerade die deutsche Regierung in jüngerer Zeit aus nationalem Interesse gegen die Vorschläge der EU-Kommission opponierte. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  8. Zuletzt, nach der Hochwasserkatastrophe, opponierte er gegen Riess-Passers Entscheidung, die Steuerreform zugunsten der Flutopfer-Hilfe um ein Jahr zu verschieben. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2002)
  9. Zum Bruch mit Blair kam es jedoch, als Cook - inzwischen Labour-Fraktionschef im Kabinettsrang - gegen eine britische Beteiligung am Angriff der USA auf den Irak opponierte und sich vom Premierminister nicht disziplinieren ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2005)
  10. Auch der Anfang vom Ende des Scharon-Vorgängers Ehud Barak bahnte sich an, als seinerzeit Schas die alte Vorliebe aufnahm und gegen die Regierung opponierte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2002)