palavert

← Previous 1
  1. Es wird tatsächlich nicht nur palavert - von wegen , Ankündigungspolitik', wie die Opposition gern behauptet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Für Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Rohwer ist über das leidige Thema schon viel zu viel palavert worden. ( Quelle: )
  3. Es gibt dieses Foto von ihm, auf dem er als Vierjähriger im Gemüseladen seines Vaters im Sauerkrautfass steht und mit den Kunden palavert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2004)
  4. Während Gottschalk davon palavert, wie schwer es sei, Bewohner großer Städte für die Stadtwette zu motivieren, steht Wowereit relativ unbeweglich daneben. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2004)
  5. 10 Uhr - Auf ins quirlige Treiben der Markthallen am Cours Lafayette, wo gefeilscht und palavert wird um Lapins und Poules: Kaninchen und Hühner sind neben den berühmten Lyoner Würsten die begehrtesten Frischprodukte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Man palavert und kaut und raucht und latscht zwischen Tischen und Stühlen hin und her; es entsteht eine echte Kantinengeselligkeit: Die Kämpfer stärken sich auf offener Bühne. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  7. Bei Jarmusch wird palavert, immer an einem Kaffeetischchen, wo stets eine schachbrettartige Decke liegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2004)
  8. Ihr wirrer Geist, der immer noch dem studentischen Quatsch der Sechziger (und - in der modernen Variante, einer Öko-und-political-correctness) huldigt, palavert. ( Quelle: BILD 1996)
  9. Möllemann hatte dem Parlament vorgeworfen, dass es "nur palavert und sich dann in die Ferien verabschiedet". ( Quelle: BILD)
  10. In der Bildungspolitik führt er allerdings seit Jahren dazu, dass über jede Initiative des Bundes in Sachen Hochschulen oder Schulen so lange palavert wird, bis sie ganz gescheitert oder bis zur Unkenntlichkeit verwässert ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.06.2004)
← Previous 1