rühre

← Previous 1 3
  1. Die Hälfte dieses Betrags rühre von dem Planungsvertrag her, den Stadtbaurat Engelbert Lütke Daldrup am 15. April 2002 unterschrieb. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.07.2004)
  2. 'Ich rühre in meinem Leben kein Rindfleisch mehr an', sagt Denise Zipf, und auch das sagt sie ohne Aufregung, so wie sie alles ganz ruhig erzählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Woher dieser Doppelzustand rühre und wie ihm abgeholfen werden könne, sagt der Mann, der bis vor kurzem an der Ruhruniversität lehrte, nicht. ( Quelle: Junge Welt vom 09.06.2001)
  4. An diesem Tabu rühre der Ausschuss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2003)
  5. Tuymans Interesse für den Zweiten Weltkrieg, den er als 1958 Geborener nicht erlebt hat, rühre daher, dass in seiner Familie während des Essens ständig über diese Zeit gesprochen worden war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)
  6. Das Defizit im Krippenbereich rühre daher, dass die Stadt vorrangig Plätze für Jungen und Mädchen zwischen drei und sechs Jahren geschaffen habe, nachdem der Gesetzgeber den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz formuliert hatte. ( Quelle: Abendblatt vom 21.01.2004)
  7. Wahrscheinlich rühre der Schacht von Kohlebergbau vor langer Zeit her. Allerdings liegt auch ein jüngerer und in den Karten erfasster Schacht einer stillgelegten Zeche in der Nähe - ein Erbe des vergangenen Jahrhunderts. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000)
  8. In einer Schüs-sel schlage ich 4 ganze Eier mit dem Schneebesen schaumig und rühre dahinein einen knappen Becher Crème fra"che. ( Quelle: Die Zeit (30/1997))
  9. Dieser Drang zum Nestbau, dem die Appels folgten: Man möchte glauben, das rühre von den Trieben her. Dabei ist er politisch ebenso gesteuert wie hormonell. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  10. Jetzt sei dem Vorstand des Tierschutzvereins zu Ohren gekommen, dass ein Verein mit dem Namen Bundesverband zum Schutz vor Rechtsmissbrauch in Schwerin wieder an der Sache rühre und erneut Strafanzeige stellen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
← Previous 1 3