regelgerechte

  1. Doch diese Kommentare - die eigentlich regelgerechte Glossen sind - stehen da ganz alleine. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)
  2. Ein einziges Mal wird eine klare, regelgerechte und von jedem Getue freie Sprache geführt: Als der Physiklehrer Droost, ein Alkoholiker, seinen Schülern, ergebnislos natürlich, ihre Borniertheit vorführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)