ruhender

← Previous 1
  1. Und so konnte man nur davon Notiz nehmen, daß das Haus wirkte wie ein ruhender Pol im Herzen des Hurricans, wie der Bauchnabel der Welt, wie das Riff in der Brandung. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Ein ruhender Pol. Techniker Michal Baran treibt an, sorgt mit kurzen Kommandos für Ordnung. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.08.2005)
  3. In Asien verkörpern allein Buddhastatuen das wünschenswerte Menschenbild saturierter, in sich ruhender Fettleibigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.09.2004)
  4. Zwischen all den unerfahrenen Spielern wie Lukas Sinkiewicz, Mertesacker, Huth oder Marcell Jansen wirkt der auch erst 24jährige wie ein ruhender Pol. Metzelder hat 2002 schon einmal eine WM gespielt. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  5. Auffallend war auch, daß Andreas Köpke erneut in einigen Szenen alles andere als ein ruhender Pol war. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Karrierefrau und Karrieregattin in eins, mit dem Appeal in sich ruhender, aus sich rätselnder Schönheit. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nein, das Lob war grundsätzlich, und es klang aus dem Munde des Nationalelf-Managers Oliver Bierhoff so: "Kahn ist ein ruhender Pol." ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2005)
  8. Gerade in den schwierigen Zeiten, in denen sich die Autoindustrie befindet, ist das Land Niedersachsen mit seiner Beteiligung von 18,6 Prozent ein ruhender Pol. Das braucht VW, um sich neu orientieren zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2005)
  9. Das Besondere des Kommentars liegt aber nicht darin, wie er mit der Rechtsentwicklung Schritt hält, sondern darin, daß er in unserer schnellebigen Zeit ein "ruhender Pol" ist, weil er die Grundlagen des Erbschaftsteuerrechts nie aus den Augen verliert. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Clarence, den natürlich Eva Demski so benannt hat, liegt weit oben in der Mittelapsis der Basilika am Markusplatz, er dient ihr als Orientierung in der Vielfalt und auch als "Maskottchen" und "ruhender Pol". ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Previous 1