schwenkbar

  1. Der Zimmermann Adrian den Ouden hatte sie 1753 in Potsdam als "Erdholländer" errichtet, das heißt der Kopf ist gegen den Wind schwenkbar. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Dieses wird mit einem hell erleuchteten Kegel angezeigt und ist frei schwenkbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2005)