seienden

  1. Wie also kann Identität noch gebildet werden, diese eigentümliche Leistung des "In-sich-Reflektiert-Seins eines in der Wendung zur Welt zugleich bei sich seienden Subjektes", wie Jürgen Habermas zu Beginn der 70er fragte? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Man erklärt die ohne Selbst seienden Habenichtse für Kämpfer einer großen Sache, stolzgeschwellt geben sie ihr Leben hin, um anderwärts als Ehrengarde aufzuerstehen, und den Angehörigen besorgten sie eine gute Rente. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)