siezt

← Previous 1
  1. Und auch seine Studenten haben bemerkt, dass er kein Kommilitone ist, sondern ein Juniorprofessor. "Die studentische Hilfskraft aus der Bibliothek", sagt Zülch, "die siezt mich mittlerweile." ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  2. Er siezt sie noch immer - am Theater höchst ungewöhnlich. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.04.2005)
  3. DIE WELT schreibt, "Mit Gerhard Schröder ist der langjährige VW-Vorstandschef und heutige Aufsichtsratvorsitzende Ferdinand Piëch per du - mit dem heutigen Ministerpräsidenten Christian Wulff siezt er sich." ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  4. Sofort tauchte die Frage der Fragen auf: Duzt man oder siezt man ihn eigentlich? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Marlis Dürkop, Präsidentin der Humboldt-Universität, ist es deshalb egal, ob man sich in den Seminaren duzt oder siezt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ein Zeitgenosse der Erzählerin, ein gewisser Lembeck, den sie zwar siezt, aber auch küsst (und, was gut so ist, ohne genauere Angaben über den Verlauf der Nacht auch bei sich schlafen lässt), verkörpert diese Eigenschaften geradezu vorbildlich. ( Quelle: Die Zeit (34/1999))
  7. Das bierselige Du besser vermeiden, wenn man sich sonst siezt. ( Quelle: Abendblatt vom 05.12.2004)
  8. Gattin Bernadette siezt er. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Dies zu erklären ist für den Professor, der seine Nachwuchsstudenten mal siezt, mal duzt, leichter, als phasenweise sich Gehör zu verschaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)
  10. Seine Chefin, die eigentlich gar nicht seine Chefin ist, siezt ihn plötzlich, wo er doch sonst einfach "der Kai" ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Previous 1