souveränen

← Previous 1 3 4 5 21 22
  1. Mit einem souveränen 38:32 (18:14)- Heimerfolg über den VfL Waiblingen haben sich die Frauen von Handball-Zweitligist SC Markranstädt an der Tabellenspitze festgesetzt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.09.2004)
  2. Mit einer Klage gegen einen souveränen Staat wie Argentinien würde juristisches Neuland betreten, da es seit dem zweiten Weltkrieg praktisch keinen Zahlungsausfall eines ausländischen Staates in internationalen Schuldtiteln gegeben hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  3. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Time sagte der CIA-Direktor, der Respekt der USA vor souveränen Staaten erschwere es, den Terroristen gefangenenzunehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2005)
  4. Auf der Suche nach der Wahrheit verglich Gehrke, der im Verfahren gegen den Baulöwen Jürgen Schneider noch einen souveränen Eindruck gemacht hatte, bis ins Detail die Angaben Böttchers mit ihrer ersten Aussage von 1986. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Beim souveränen Hantieren mit Besteck, Serviette und der richtigen Gläserreihenfolge - vor allem aber im freundlichen Umgang mit dem Servicepersonal - zeigen sich auch Team- und Kommunikationsfähigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2002)
  6. Bei den Obergrünen hatte sich schon die Vorfreude ausgebreitet: Nachdem sie mit ganz vorne dabei waren, das Bombardement eines souveränen Staates mit dem Ruf "Nie wieder Auschwitz!" ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Lange und Weitzel kontern die englische Berlin-Begeisterung mit einem souveränen Konzept des Einspruchs, der Moderation, der Skepsis. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Bekannt wurde davon in erster Linie, daß die territorialen Grenzen der souveränen Staaten respektiert werden, Kosovo mithin zu Jugoslawien gehören soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Bush hat es sich dagegen erheblich zu einfach gemacht, weil er die internationalen Machtfragen mit der souveränen Entscheidung Amerikas kurzschließen will. ( Quelle: Telepolis vom 14.02.2003)
  10. Mit einer souveränen Leistung hat Thomas Enqvist dem erschreckend schwachen Jewgeni Kafelnikow den doppelten Triumph in Paris verdorben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1 3 4 5 21 22