standesamtliche

  1. Er bearbeitete Geburtsurkunden und standesamtliche Vorgänge - das kam seinem pedantischen Denken und zwanghaften Charakter entgegen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Den 'Unreinen' untersagt das Großrabbinat aus religiösen Gründen zu heiraten, was in Israel besonders mißlich ist, weil es standesamtliche Heiraten dort nicht gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Verzicht auf Dienst- und Postwege bescherte den werdenden Eltern, was insgeheim fast in den Bereich des Unmöglichen gerückt war: eine standesamtliche Trauung am vorletzten Freitag des alten und eine kirchliche am ersten Sonnabend des neuen Jahres. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2002)
  4. Bisher geht die standesamtliche Hochzeit nur werktags. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2002)
  5. "Die standesamtliche Trauung wird schlicht und einfach sein, und sie wird nur 10 000 Real (etwa 10 000 Mark) kosten", schrieb das brasilianische Blatt unter Berufung auf Kreise des Weltfußballers von 1996 und 1997. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Normalerweise wird die standesamtliche Anmeldung eines Kindes in der Entbindungsklinik vorgenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dies wird mit Skepsis aufgenommen, da die Rechtsberater des Königshauses sich bereits vor wenigen Tagen in einer anderen Frage geirrt hatten, als sie der Königin und Prinz Charles den Rat gaben, die standesamtliche Trauung auf Schloß Windsor abzuhalten. ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  8. Ganz allein stünden die Holländer jedoch nicht. 1989 hatte Dänemark als erstes Land der Welt standesamtliche Eheschließungen für Homosexuelle erlaubt. 1993 und 1994 folgten dann die Nachbarn Norwegen und Schweden. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Die populistische Polemik wider die üblicherweise Homo-Ehe genannte standesamtliche Anerkenntnis von gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften ist ein Rückzugsgefecht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Aus den durchschnittlich hundert Euro an Gebühren pro standesamtliche Hochzeit werden da schnell hunderte. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 12.09.2005)