tätlichem

  1. So wurde in Schleswig-Holstein zwischen 1984 und 1994 jeder fünfte Einwohner (21,1 Prozent) Opfer von Raub, Diebstahl oder tätlichem Angriff, womit die Kriminalitätsbelastung doppelt so hoch wie in Baden-Württemberg war. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Es geht kein Weg daran vorbei, allen potentiellen Tätern das strafrechtliche Risiko bei tätlichem Angriff auf Fremde härter vor Augen zu führen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)