tonangebende

← Previous 1
  1. Die heutigen Räume auf dem Hannoveraner Messegelände erinnern dagegen trotz der größeren Buntheit an die ITB, das tonangebende Branchen-Event in Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2005)
  2. Die im Land tonangebende Pharmabranche, die Metallverarbeiter und der Textilverband haben gemeinsam mit dem Unternehmensdachverband Economiesuisse einen Gegenvorschlag gemacht. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.09.2005)
  3. Zu Beginn ist Sybrand der tonangebende Patriarch: Er beherrscht seine Umgebung, und lediglich seiner Mutter fühlt er sich nicht gewachsen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Es ist jedoch nicht zu übersehen, daß einige tonangebende Repräsentanten der "neuen Rechten" von linksaußen dazugestoßen sind. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Andere, durchaus tonangebende Liberale ahnten schon in der vorigen Woche: "Die wollen uns zu Kreuze kriechen sehen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Auch die mit Blütenblättern und Teelichtern dekorierten Rathausklos gaben Zeugnis, dass Preußens tonangebende Klasse den höheren Sphären der Zivilisation immer näher rückt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2003)
  7. Zumindest im zweiten Durchgang war Kaiserslautern zwar die tonangebende Mannschaft, aber die Gäste wirkten stets gefährlicher. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Bis auf die ersten 15 Minuten, als Norderstedt einige gute Torchancen hatte, war der VfB Lübeck die tonangebende Mannschaft und ging durch Türkmen in der 20. Minute verdient in Führung. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Sie sehen sich als die mächtige, allein tonangebende Mehrheit im Staat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2002)
  10. Auch die baskischen nationalistischen Parteien, allen voran die in der Region tonangebende PNV unter ihrem allzeit streitlustigen Vorsitzenden Xavier Arzalluz, haben sich die Annäherung der Häftlinge wieder auf die Fahnen geschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1