transnationale

← Previous 1
  1. Wir müssen den Nationalstaat öffnen für transnationale Beziehungen und Lebensformen; wir müssen den Wohlfahrts- und Sozialstaat für die neuen Arbeits- und Lebensbedingungen demokratisch umorganisieren. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  2. Von außen ist sie durch Finanznetze und transnationale Unternehmen bedroht, im Inneren führt eine individualistische Kultur zu geistiger Leere. ( Quelle: Die Zeit (49/1999))
  3. Dabei sollte die EU als transnationale Institution regeln, welche Bedingungen bei einer Großfusion oder von einem Übernehmer zu erfüllen sind, gegenüber den bisherigen Eigentümern, gegenüber den Beschäftigten und in den Märkten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Doch was transnationale Unternehmen als Flexibilisierung begrüßen, erfährt der Einzelne als Labilisierung seiner Lebensverhältnisse, als job-hopping und Arbeitslosigkeit, als privatisiertes Risiko von Krankheit, Alter, Armut. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Ein Beispiel aus dem Gebiet des Sports: Die Sportverbände haben, wie übrigens auch Wirtschaftsunternehmen, transnationale Regelsysteme geschaffen, die am Staat vorbeigehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.04.2004)
  6. Die transnationale Börse Euronext will Gerüchten zufolge die Londoner Terminbörse Liffe übernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2001)
  7. Die transnationale Gemeinschaft klagt hingegen nicht über ihr Schicksal und nimmt aktiv Einfluss auf die neue Heimat. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2003)
  8. Anders gefragt: Ist transnationale "Legitimation durch Verfahren" möglich? ( Quelle: Die Zeit (30/1998))
  9. In brachialer Durchsetzung ihrer zum universellen Gebot erhobenen Interessen, aus denen Washington die Menschenrechte herleitet, gelten für die USA weder bilaterale noch multilaterale Regeln, sondern allein das transnationale Prinzip. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Als internationale Plattform wird der WEM zudem zahlreiche andere Länderpavillons ausweisen, Länder wie Nigeria, Portugal, Schweden, Tunesien und England haben die Bedeutung von Bildung und deren transnationale Interdependenz erkannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
← Previous 1