trippeln

← Previous 1
  1. Die Spieler trippeln wie an einer Leine gezogen über das Feld und irgendwann hebt Warmuz die Hand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  2. Die Botschafter sollen künftig weniger auf leisen Sohlen durch die Salons der Hauptstädte trippeln, so der Wunsch der politischen Führung, sondern rund um den Globus als lautstarke PR-Arbeiter der Berliner Republik agieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Da sieht man sie, wie sie mit unsicheren Schritten durch die Rue Saint-Honoré trippeln oder die Seine überqueren - als würden sie ein fremdes Terrain sondieren, das unerforschte Land der Revolution. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2002)
  4. Alte Frauen mit ihren Einkaufstaschen trippeln über die Brücke von Narva. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2003)
  5. Alte Damen mit festgesprayten Silberlocken und Lodenmantel trippeln zielstrebig auf das nahe gelegene Café Möhring zu, den ebenfalls adrett ondulierten Pudel hinter sich herschleifend. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Neuen, die älteren Erstdemonstranten, tragen Wochenendzivil, halten sich vorsichtig an der Peripherie, trippeln aber schon im Grönemeyertakt; einige Hundert dürften es sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.04.2004)
  7. Stolz trippeln sie auf die Bühne, wo sich schon allerhand singendes und musizierendes Federvieh tummelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Unentwegt sind die Tänzer beschäftigt zu gehen, zu schreiten, zu hüpfen, zu trippeln und zu tänzeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Eine kuriose Neuauflage erlebt der Humpelrock: bodenlang und um die Knie so eng, daß die Modells mit ausgebreiteten Armen über die Bühne trippeln müssen und das, obwohl die Röcke bis fast zu den Knien geschlitzt sind! ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Zwei alte Damen trippeln den Mittelweg entlang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
← Previous 1