typische

← Previous 1 3 4 5 47 48
  1. Es ist die typische, leicht phlegmatische Kleinstadt-Ruhe, die an diesem trüben Samstagnachmittag in Kelsterbach herrscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Seine Arroganz, die er "die typische Wiener Art des Sarkasmus" nannte, war gefragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Jetzt, wo ich dieses typische Gericht ganz nach dem Geist des alten britischen Empire schon mehrfach mit Erfolg gekocht habe, packt mich nachträglich noch das Grausen wegen meiner Dummheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  4. Präsent geblieben sind dem "Azubi" in der Theorie dabei vor allem neue Erkenntnisse wie der typische Sprachschatz von Sterbenden oder die sogenannten Sterbephasen, die vom ersten Nicht-wahrhaben-wollen bis zum Loslassen reichen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Geigerische Virtuosität, instrumentales Motivspiel über einem stützenden Generalbaß und mehr oder weniger originelles Experimentieren mit unterschiedlichen Formen. typische Merkmale der Epoche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Wie Cooke und seine Kollegen berichten, schrumpfte der posterodorsale Kern erwachsener Rattenmännchen nach der Kastration der Tiere binnen vier Wochen auf das für Weibchen typische Maß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Im "Spiegel" beleuchtete der 61-Jährige typische männliche amerikanische und deutsche Verhaltensmuster am Beispiel des Potenzmittels Viagra. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. "Es wird keine typische Weihnachtsbeleuchtung mit bekränzten Bäumchen oder Giebellämpchen geben, sondern beleuchtete Fassaden", verrät der erste Vorsitzende des Vereins, Frank Steinmann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die Unterschiede summieren sich mithin: Zu den üblichen Problemen von Wahlvoraussagen treten ganz spezifische, für die neuen Bundesländer typische Schwierigkeiten, die eine exakte Prognose des Wahlergebnisses nahezu unmöglich erscheinen lassen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Andererseits ist es nicht gerade das typische Anliegen eines Verfassungsgrundrechts, eine Freiheit zu Lasten eines wichtigen Gemeinschaftsgutes zu gewährleisten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
← Previous 1 3 4 5 47 48