ummünzen

← Previous 1
  1. Diese Netze sind die Voraussetzung dafür, daß der weltweit drittgrößte Medienkonzern seinen Wettbewerbsvorsprung in Umsatz und Gewinn ummünzen kann. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Wie sich Investitionen in den sozialen Frieden, die ja schon seit Jahrzehnten Primat der Politik sind, in eine Rendite für das Gemeinwesen ummünzen lassen, fragte niemand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2001)
  3. Innenpolitisch wird Schröder dann die Eichel-Krise ummünzen: Seinen Minister nutzt er als Prügelknaben und am Ende ist das Finanzdesaster für den Kanzler das stärkste Argument, um die Agenda 2010 im eigenen Laden durchzupauken. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.05.2003)
  4. Das müssen wir jetzt in Zustimmung bei den Wahlen ummünzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. "Spielerisch waren wir schon sehr gut, nun müssen wir unsere Überlegenheit noch in Punkte ummünzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auf einem "Beschäftigungsgipfel" wollen die Arbeits- und Wirtschaftsminister das Wachstum in neue Arbeitsplätze ummünzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Dass die Gäste die zunehmende Verunsicherung der Berliner nicht in klare Chancen ummünzen konnten, lag an der weitgehend stabilen TeBe-Abwehr, aber auch an ihrer Harmlosigkeit. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Zusammen mit seinen Beratern hat Rühe sich auch dieses Mal überlegt, mit welchem Dreh er auch noch diese bittere Meldung für seine Kampagne ummünzen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Bei 29 Prozent liegt die Zustimmungsquote für die PDS, die nun die Arbeit an der Basis in Wahlerfolge ummünzen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2004)
  10. Schlagwörter haben sich seit eh und je leicht zu Schimpfwörtern ummünzen lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Previous 1