unangreifbar

← Previous 1 3 4
  1. Ihre schärfsten Gegner sind heute nicht im Parteienspektrum zu finden, sondern in den Medien und in den Verbändezentralen der Wirtschaft, die für sie unangreifbar sind. ( Quelle: FREITAG 1998)
  2. Mit beiden Darstellungen aber beraubte er selbst sich seiner Biografie, denn die Machtmaschine war nicht unangreifbar und die Verhältnisse waren, solange man nicht jeglichen Freiheitsdrang in sich erstickt hatte, nicht annehmbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  3. Sammer und Häßler sind Dauerpatienten, Kapitän Klinsmann wirkt sportlich nicht mehr unangreifbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Beruf: Bedeckt halten, dann sind Sie unangreifbar. ( Quelle: BILD 1996)
  5. Und strebt, um "unangreifbar" zu werden, nach Atomwaffen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 02.08.2005)
  6. Trotz des Immobilienfiaskos sei die Verschmelzung der beiden Großbanken "endgültig, unumkehrbar und unangreifbar", stellte Viermetz klar. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. DIE WELT: Die größte Reizfigur in der Mannschaft ist wohl Sergej Barbarez, der einerseits zwar durch seine zwölf Bundesligatore unangreifbar scheint, dem andererseits aber vorgeworfen wird, nicht genügend für die Defensive zu tun. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Selbstbewusst und mit virtuosem Zugriff spielt Moira Michelini die Klaviersonaten Domenico Scarlattis, ohne große Skrupel um ein unangreifbar sauberes Klangbild. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2001)
  9. Ganz zu schweigen von dem Gefälle zwischen einem fast unangreifbar Mächtigen wie Tony Blair und einem seit Beginn seiner Amtszeit nichts als angeschlagenen Gerhard Schröder. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Wer früher aus dem kulturellen oder sozialen Bereich Kritik äußerte, war praktisch unangreifbar. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Previous 1 3 4