unkorrekte

  1. Auf der Einnahmenseite sind vor allem die Einbußen durch die unkorrekte Erhebung und Eintreibung von Zöllen, sowie die schludrige Erfassung der nationalen Mehrwertsteuereinnahmen zu monieren. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Das Vogel-Massensterben im spanischen Naturschutzpark Donana an der Guadalquivir-Mündung ist nun doch anscheinend auf die unkorrekte Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln zurückzuführen. ( Quelle: TAZ 1986)
  3. Die CDU/CSU hat die SPD der Steuerhinterziehung bezichtigt und ihr unkorrekte Rechenschaftsberichte vorgeworfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das daraus resultierende Sprachvermögen scheint besonders das deutsche Publikum als leichtverständlich zu schätzen: Liebevoll, aber mit unnachgiebig erzieherischer Attitüde verbessert es unkorrekte Petitessen im Sprachfluß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Herr P. behauptet, das Wort Penner nullmal benutzt zu haben, "wenn ich es gesagt hätte, würde ich dazu stehen", und beklagt sich über das unkorrekte Verhalten der von ihm georderten Polizisten, sie hätten sich nur für den Busfahrer interessiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Damals galt Biathlon im strengen Sinne auch noch als politisch unkorrekte Sportart, weil Menschen mit Gewehren hinter höchst unschuldigen Scheiben her waren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  7. Die wohlwollenden Empfänger der Botschaft sehen im Prüfbericht eher "Unregelmäßigkeiten" statt Betrug und "unkorrekte Buchführung" statt Wirtschaftskriminalität. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  8. Proteste gegen eine unkorrekte Darstellung sind ein beliebtes Mittel, mit dem sich die verschiedensten Interessengruppen in die Nachrichten spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Prozeß strotze geradezu von Verstößen seitens der Polizei gegen Ermittlungsvorschriften wie unkorrekte Identifizierung der möglichen Täter bis hin zu Falschaussagen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Skeptiker wenden ein, dass das Baby dadurch eine unkorrekte Vorstellung von einer Mutter bekommen könne. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))