unseliger

  1. Nirgends ist das Expertentum unseliger als in der Philosophie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Er kann es, will es vielleicht noch immer nicht, diesmal über seine Verstrickungen in unseliger Zeit. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  3. Die große Zahl unseliger nur zum Verzehr bestimmter Kreaturen verlangt nach immer schnellerer Reincarnation. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Aber nirgends ist das Expertentum unseliger als in der Philosophie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Er war zuvor ohne Tarnung in Italien gewesen, wo er sich mit einem Kameraden aus unseliger Zeit traf: Karl Hass (84), von dem die italienische Justiz glaubte, er sei tot. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Dabei war die zweite Lebenshälfte dieser lebenden Legende eine einzige Reihe beruflicher Enttäuschungen gewesen, eine Kette unseliger Mißgeschicke, die es Marcel Carné verwehrten, doch noch einen großen Altersfilm zu realisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Vorlage war Frank Wedekinds gleichnamiges Stück, schon dieses war Berlin verbunden, in allerdings unseliger Weise: 1905 und 1906 gab es dazu vor dem hiesigen Landgericht einen Prozess. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.11.2005)
  8. Dann könnte sich ein unseliger Trend verstärken, den Wecker in den zehn Jahren nach der deutschen Vereinigung festgestellt haben will: "Es ist nicht so, dass in Deutschland nicht genug Talente da wären. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das Scheitern dieses Präsidentschaftskandidaten dokumentiert in unseliger Weise, wie es denjenigen ergeht, die sich nicht mit den üblichen Betroffenheitsritualen abgeben. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)