unterirdischem

  1. Freilich ist der größte Teil der Ärzteschaft nicht gerade überzeugt, dass von unterirdischem Wasser oder von Reizstreifen auf der Erdoberfläche Krankheitssymptome hervorgerufen werden, doch herrscht weitgehend milde Toleranz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  2. Ein minimalistisches Arrangement zwischen Anarchie und unterirdischem Schrebergarten, in dem die Geiersberger erhaben und ziellos herumschreitet und unaufhörlich den Glanz des Mondes besingt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)