unvorhergesehenen

← Previous 1
  1. Nicht nur die sozial Schwächsten, auch Kreditnehmer aus gutbürgerlichen Verhältnissen geraten heute immer öfter bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Ehescheidung oder Verlust des Arbeitsplatzes in soziale Not. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ein gutes Drittel der Überstunden resultiere aus unvorhergesehenen oder regelmäßig wiederkehrenden Schwankungen von Nachfrage und Produktion. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Für Habermas sind Sprache und soziale Interaktion von einer kommunikativen Rationalität geprägt, die beständig allem unvorhergesehenen anderen und Neuen ausgesetzt ist, aber dennoch nicht in diesem Meer des Unberechenbaren ertrinkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Durch die unvorhergesehenen Neuwahlen und die veränderte politische Lage in Berlin kommt auf Gabriel jetzt aber eine ganz andere Herausforderung zu: die des Umweltministers. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.10.2005)
  5. "Es ist aber nicht auszuschließen, daß bei unvorhergesehenen Dingen über das eine oder andere Arbeitsverhältnis nachgedacht werden muß", sagte Baumert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die restlichen 30000 Euro können beispielsweise auf unterschiedliche Investments verteilt sein: ein paar deutsche Standardwerte, Anteile an einigen Aktienfonds sowie Festgeld gleichsam als schnelle Reserve bei unvorhergesehenen Ausgaben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  7. Auch in der Frage der Haftung bei unvorhergesehenen Ereignissen gebe es noch Grauzonen. ( Quelle: Tagesschau vom 17.02.2005)
  8. Trotz ihrer schweren Verletzungen könne sie bald genesen, "wenn es keine unvorhergesehenen Komplikationen wie Entzündungen gibt", sagte ein Arzt der Zeitung "Virginian Pilot". ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Karin-Brigitte Göbel: Wir sind in diesem Jahr von unvorhergesehenen Risiken verschont geblieben und müssen nicht über das, was wir geplant hatten, hinaus gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2002)
  10. Siegeseuphorie brach sich erst nach dem völlig unvorhergesehenen Sieg über Frankreich in breitem Umfang Bahn. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1