urplötzlichen

  1. Gerade diese Gegenüberstellungen und urplötzlichen Übereinstimmungen sind es, die das Blättern in Regina Schmekens jüngstem Fotobuch "Die neue Mitte" (Knesebeck, München 2001. 160 S., 128 Mark) zu einem Augenvergnügen, Beobachtungsspaß machen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Bewirkt vom urplötzlichen Aufstieg des Skispringers in diesem Winter mit inzwischen sieben Weltcup-Siegen, Preisgeld in sechsstelliger Höhe, Medienwirbel und besten Chancen auf lukrative Werbeverträge. ( Quelle: Welt 1999)