verachtete

← Previous 1 3
  1. Fast 20 Jahre lang lebte Frau Alving mit einem Mann zusammen, den sie für seine Trunksucht und seine Ausschweifungen verachtete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  2. So begann die nicht nur bei Republikanern verachtete "Auktion des Lincoln-Schlafzimmers" im "Heartbreak-Hotel". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die übliche "Villa", die in Berlin zwischen 1880 und 1900 gebaut wurde, mit ihrem halbgeschossigen Souterrain und den Anleihen beim Mittelalter, verachtete er. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Wenn sich jemand entschlossen hat, sein Selbstgefühl auf Verfolgung und Entwertung durch eine verachtete Mehrheit zu gründen, wird ihn die wütendste Verfolgung nur noch bestärken und in dem Bewusstsein seiner Außenseiter-Bedeutung erhöhen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  5. Bereits als Kind wurde er zum Verfolgten eines Systems, das jede Art individueller Kulturäußerung verachtete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2005)
  6. Sie stellte sich die mitleidsvollen Gesichter der Mitschüler vor und die heuchlerischen Beileidsworte der Lehrer, besonders ihres Englisch- und Sportlehrers, den sie verachtete und der sie auch nicht leiden konnte. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Die Linzer Gesellschaft verachtete er in ihrer Gesamtheit, hielt alle schlicht für 'Idioten'; soziale Kontakte, die sich nicht vorwiegend im sexuellen Bereich abspielten, lehnte er ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dubuffet verachtete außerdem den Kunstbetrieb: Er erschien ihm elitär, eitel und vergiftet, er sehnte sich nach ungeschminkter Wahrheit und kompromissloser Originalität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2001)
  9. Er verachtete die "grobe, lumpenhafte und liederliche Hof-Musique" und fand, dass "ein honneter Mann, der Lebensart hat" dort fehl am Platze war. 1781, mit 25 Jahren, kehrte er Salzburg endgültig den Rücken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2005)
  10. Und er verachtete sich als "unrasierten alten Mann im Bademantel, der Whisky wie Wasser trinkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2005)
← Previous 1 3