vergeblichen

← Previous 1 3 4 5 9 10
  1. Der Berliner selbst war indes überglücklich, dass es nach drei vergeblichen Versuchen im vierten Anlauf mit dem ersten Länderspiel endlich geklappt hat: "Das ist ein Super-Gefühl", erklärte er stolz. ( Quelle: )
  2. Noch weiß diese nicht, daß der gutaussehende, vorerst unsichtbar bleibende Mann in Schwarz ihr bei zwei schmerzlich vergeblichen Rettungsversuchen über die Schultern geschaut hat. ( Quelle: )
  3. Von Naife, die sich nach neun Monaten des vergeblichen Wartens, von denen sie glaubte, es müsse die zweite Geburt sein, das Leben nahm. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Für manche war der Einsatz Einstieg in den Beruf, nach vielen vergeblichen Bewerbungen zuvor. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Leider war der Lärmpegel in der Durchgangsstraße anschließend so hoch, dass nach etlichen vergeblichen Versuchen der Geräuschdämmung das Pflaster wieder herausgerissen und die Straße asphaltiert wurde - Kosten für den Rückbau: rund 80.000 Euro. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.10.2002)
  6. Bücherkäufer, Büchersammler, Antiquariatskunden kennen das Glück, ein lang gesuchtes Buch, nach vielem vergeblichen Ausschauhalten oder gar nachdem alle Hoffnung längst geschwunden ist, endlich doch zu finden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Blu, Dorian Gray, DC 3 - drei Namen, die für ein und dasselbe stehen, und zwar für den vergeblichen Versuch, erfolgreich eine Disco am Potsdamer Platz zu betreiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2005)
  8. In einer vorläufigen Bilanz der Ausschußarbeit nannte der Vorsitzende Hermann Kuhn (Bündnis 90/Grüne) gestern eine Summe von 550 Mio. DM, die der Senat für seine am Ende vergeblichen Rettungsversuche ausgegeben hat. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Und da diese Freunde keinen Anrufbeantworter hätten, könne sie nicht nachvollziehen, warum ihr für diesen vergeblichen Anruf Gebühren abverlangt würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2003)
  10. Es muß sein, auch wenn sich nach langem vergeblichen Werben fast eine freundliche Beziehung zu dem Telefon am Bett aufgebaut hat, dessen Schnur zu kurz, dessen Leitung zu lang und dessen Klingel viel zu schrill ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Previous 1 3 4 5 9 10