verschiedentlich

← Previous 1 3 4
  1. In Studien zumeist amerikanischer Autoren waren einzelne Teile von Korrespondenz und Schriften Renoirs verschiedentlich veröffentlicht worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  2. "Ich bin mir darüber im klaren, daß umzugstypische Unruhe verschiedentlich zu Unmut geführt habe", schreibt sie an die Mitarbeiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das siebte Buch, eine Übersetzung des Rolandslieds, fußt auf einer jetzt verlorenen Version, die der ältesten bekannten französischen Fassung nahesteht, aber verschiedentlich kürzer ist als diese. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Allerdings hatten seine Berater bereits verschiedentlich betont, daß mit einem gestaffelten Abzug der Truppen schon bald begonnen werden würde. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Ackermann hatte früher verschiedentlich erklärt, er wolle eine mögliche Verhandlung im Amt durchstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2003)
  6. In den Jahren 1992 - 1994 verbrachte er einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt im Elysée und im weiteren Umkreis von François Mitterrand, mit dem er verschiedentlich zu Gesprächen zusammentraf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dass die Degussa als Käufer auftreten könnte, wie in Zeitungen verschiedentlich spekuliert wurde, wird von Beobachtern als eher wenig wahrscheinlich angesehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2003)
  8. In den vergangenen Jahren wurden Gemeinden verschiedentlich von den Gerichten gestoppt, weil man in der Überschreitung der gemeinderechtlichen Grenzen auch einen Wettbewerbsverstoß sah (vgl. OLG Hamm Urteil vom 23.9.1997 - 4 U 99/97). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)
  9. Später hat man verschiedentlich das Predanie als Vorarbeit oder als Kurzfassung des Ustav zu deuten versucht, bis es jüngeren Untersuchungen gelang, die unterschiedliche Gattungszugehörigkeit der Denkmäler zu erweisen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde verschiedentlich versucht, den Schinderhannes zu einer Art Freiheitskämpfer gegen die französische Besatzungsmacht hoch zu stilisieren. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.11.2003)
← Previous 1 3 4