versteuernde

← Previous 1
  1. Anlass ist das jüngste Gutachten der Rürup-Kommission, nach dem der zu versteuernde Einkommensanteil schrittweise von 50 auf 100 Prozent steigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2003)
  2. Danach können Verluste etwa aus einer Investition in eine südkoreanische Werft nicht mehr voll genutzt werden, um zu versteuernde Einkünfte etwa aus Vermietungen stark zu mindern. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Aber auch dann, wenn der zu versteuernde Ertragsanteil einschließlich weiterer Einkünfte den Grundfreibetrag übersteigt, kann der Rentner mit Werbungskosten und Sonderausgaben seinen Freibetrag noch aufstocken. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf dabei 50000 Mark bei Alleinstehenden und 100000 Mark bei Verheirateten nicht übersteigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Das zu versteuernde Einkommen des Ast. ist mit 8717 DM so gering, daß ihm bei Entrichtung der festgesetzten Einkommensteuer von 867 DM nur ein Betrag verbleibt, der das sozialhiferechtlich garantierte Jahresexistenzminimum unterschreitet. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Der Vizepräsident bekommt die doppelte Diät/ monatlich 7.600 zu versteuernde Mark - plus 690 Mark steuerfreie Amtsausstattung und 30 Mark je Sitzung - summa summarum runde 10.000 Mark monatlich. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Wie diese Reform letztlich das zu versteuernde Einkommen beeinflussen wird, steht in den Sternen und hängt ganz wesentlich von Detailfragen ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  8. Die beträchtlichen Anfangsverluste des Fonds senkten das zu versteuernde Einkommen.Die Steuerersparnis brachte somit eine ordentliche Rendite auf das eingesetzte Kapital. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2005)
  9. Denn die Kosten minderten das zu versteuernde Einkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2003)
  10. Alles, was abzugsfähig ist, darf vom Bruttoeinkommen abgezogen werden und heraus kommt das zu versteuernde Einkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2003)
← Previous 1