verwahrte

← Previous 1 3 4 5 6 7
  1. Er verwahrte sich gegen den Vorwurf der Geheimniskrämerei in punkto Gutachten, da diese die Politiker auf Wunsch bekommen hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. OB Ude verwahrte sich gegen den Vorwurf, die Kriegsgegner seien weltfremd: "Kein einziger Mensch, der heute für den Frieden demonstriert, war so naiv wie diejenigen, die heute Krieg führen wollen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.02.2003)
  3. Dagegen verwahrte sich sein Hamburger Amtskollege Ole von Beust (CDU) gegen eine Einmischung des Bundes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2005)
  4. Zu Recht verwahrte sich der DFV gegen Waldenfels' Behauptung, der Bonner Verband sei wegen rechtsradikaler Äußerungen einer New Yorker Mitarbeiterin in die Schlagzeilen geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Obst- und Gartenbauverein verwahrte sich gegen solche Unterstellung: Ein bedauerliches Mißverständnis war's, nichts weiter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Der Präses der Synode, Jürgen Schmude, verwahrte sich gegen den Vorwurf von Altkanzler Helmut Kohl, die Kirchen hätten die Vereinigung nicht mit der zu erwartenden Freude begleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Lehmann verwahrte sich im Übrigen dagegen, mittels des Ethikrats die im Grundgesetz vorgesehenen eigentlichen Entscheidungsinstanzen auszuhebeln: Man dürfe "nicht übersehen, dass für die Gesetzgebung das Parlament zuständig ist". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Er verwahrte sich auch dagegen, Bernt und Sommer seien seine Vertraute. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.2001)
  9. Kopper, der mit Ablauf der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat wechselt und seinem Nachfolger Rolf E. Breuer Platz macht, verwahrte sich gegen den Vorwurf, die Deutsche Bank sei risikoscheu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Heinz-Werner Arens, Präsident des schleswig-holsteinischen Landtags, verwahrte sich gegen den Vorwurf, der Konvent denke europafeindlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2003)
← Previous 1 3 4 5 6 7