verwarnen

  1. Nehrbauer selbst will ihnen wenig Anlass geben, ihn zu verwarnen oder gar härtere Sanktionen anzuwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2003)
  2. Am besten wäre es gewesen, gleich den richtigen Spieler zu verwarnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2004)
  3. Währungskommissar Pedro Solbes will Deutschland wegen des steigenden Haushaltsdefizites förmlich verwarnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2002)
  4. Ein Justizminister, der die Verhaftung eines mehrfachen Mörders und Vergewaltigers nicht für nötig hält, sondern ihn nur verwarnen läßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ursprünglich hatte die EU Deutschland wegen des hohen Staatsdefizits mit einem blauen Brief verwarnen wollen, war nach der Zusage Eichels, bis 2004 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, wieder davon abgerückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2002)
  6. Zalm unterstützte wie seine Kollegen aus Belgien, Finnland und Österreich über Stunden hinweg den Vorschlag der EU-Kommission, Deutschland nach den Regeln des europäischen Stabilitätspaktes formell zu verwarnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2002)
  7. Doch wie wenig hatten die Journalisten den Mann verstanden: Er habe sich absichtlich verwarnen lassen, erklärte David Beckham (29). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2004)
  8. Ende Januar beschloss die Kommission, Deutschland zu verwarnen, da das zu erwartende gesamtstaatliche Haushaltsdefizit mit 2,7 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) in diesem Jahr gefährlich nahe an der zulässigen Obergrenze von drei Prozent schrammt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  9. Daß Gerichte jugendliche Delinquenten so lange verwarnen und verständnisvoll laufen lassen, sogar bei bestehendem Haftbefehl, bis sie einen Menschen töten, ist ein Skandal. ( Quelle: Die Welt vom 31.08.2005)
  10. Gegen 12 Uhr wollten die Politessen den 19jährigen Gökmen S. an der Schönhauser Allee verwarnen, da er mit seinem BMW in der zweiten Reihe hielt und aus dem Kofferraum Getränkedosen für den Döner-Imbiß seiner Mutter entlud. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)