vollzeitbeschäftigte

  1. Anders als Männer wünschten sich vollzeitbeschäftigte Frauen in Westdeutschland häufiger kürzere Arbeitszeiten, heißt es. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Wie die Wiesbadener Behörde ermittelte, verdienten im vergangenen Jahr vollzeitbeschäftigte weibliche Angestellte in Industrie, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe durchschnittlich 2517 Euro pro Monat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  3. In Argentinien etwa, wo Arbeitskraft teuer ist, wird der vollzeitbeschäftigte Wärter einer Dieselanlage zum entscheidenden Kostenfaktor - dort ist die Solarpumpe auf Dauer preisgünstiger. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Frauen verdienten im Schnitt 33.220 Euro und damit fast 9000 Euro weniger als vollzeitbeschäftigte Männer (41.941 Euro). ( Quelle: Tagesschau vom 16.07.2005)
  5. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verdienten vollzeitbeschäftigte Arbeiter und Angestellten im Januar im Schnitt 3024 Euro und damit 2,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)