wähnte

← Previous 1 3 4 5 6 7
  1. Der VfL wähnte sich schon als Sieger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2004)
  2. Man fischte nach Komplimenten, schwang die Stoiber-Keule, lobte ausgiebig den kulturellen Reichtum des Ostens, in dem man sich wähnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  3. Ausgerechnet er, den mancher in einer Führungsrolle wähnte, ist kaum noch zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2004)
  4. Die Zirkusatmosphäre, die der konservative Unternehmer Geers entfesselte, hat unerwartet einen politischen Elefanten angelockt, den man schon auf dem Altenteil wähnte. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Warum er sich dann nicht bei der eigenen Ehefrau gemeldet habe, die ihn in der Hand des Geheimdienstes wähnte und deshalb einen offenen Brief an Bundeskanzler Kohl geschrieben hatte? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wenn er zum Beispiel seinen Heimatstaat Tennessee gewonnen hätte, in dem er sich viel zu selten hatte blicken lassen, weil er den Sieg sicher wähnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das Landgericht Düsseldorf befand denn auch auf "Markenverunglimpfung" und wähnte, der arme Verbraucher könnte das -T---error- T-Shirt für offizielle Werbung halten. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Rapid Wien hatte eine Runde zuvor den TSV 1860 München aus dem Wettbewerb geworfen und wähnte sich bereits in den höheren Sphären des europäischen Fußballgeschäfts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Mancher Anleger wähnte sich ohnehin schon im Regen stehend. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2002)
  10. Mario Kummer, einer der sportlichen Leiter, schwärmte von einem "Super-Zeitfahren, das der Andreas hingelegt hat", begründete das strahlend und wähnte Saisonaufsteiger Klöden schon im Weißen Trikot des Spitzenreiters der Deutschland-Tour. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1 3 4 5 6 7