walking

  1. Nicht zufällig hatte der Kultautor unter Freunden damals schon Spitznamen wie "walking corpse" oder "hombre invisible". ( Quelle: TAZ 1992)
  2. "Man, walking to the sky" heißt das Kunstwerk, das. auf einer Wiese vor dem Museum Fridericianum. zum Wahrzeichen dieser "documenta" wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Man spielt "Dead man walking", die bewegende, authentische Geschichte eines Todeskandidaten, und bietet dem nächtlichen Zuschauer regelmäßige Liveschaltungen aus Virginia. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)