warm-up

  1. Nach einem "warm-up" und Probestart den Fahrern soll die Nervosität genommen werden wird dann eine Stunde lang um die WM-Trophäe gekämpft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ein warm-up war nicht nötig, denn schon als noch die Berliner "Schein-Japaner" vom Hammond-Inferno auflegten, war die Tanzfläche eine Mischung aus Sauna und Sardinendose. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)