weckt

← Previous 1 3 4 5 34 35
  1. Der scheinsoziale Interventionismus weckt stets die Präzedenz. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Auch wird, insbesondere auf den späteren, seit den vierziger Jahren entstandenen Bildern, eine nur noch routiniert variierte Einfallslosigkeit offenbar, die den Wunsch weckt, so bald keine Magritte- Retrospektive mehr anschauen zu müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  3. Was jetzt zu hören ist von "schwitzenden" oder "weinenden" Nuklear-Behältern, läßt einem kalte Schauer über den Rücken laufen und weckt die Erinnerung an Tschernobyl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Es geht also darum, nicht besonders polarisierend aufzufallen, nicht sehr stark zu provozieren und kein zu starkes Profil zu zeigen, weil man damit natürlich auch Gegenkräfte weckt. ( Quelle: n-tv.de vom 20.05.2005)
  5. Sie weckt damit natürlich auch Erwartungen, die sie nach einem möglichen Wahlsieg nicht enttäuschen darf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2005)
  6. Offensichtlich weckt der Vorstoß Sympathien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Man ahnt gar nicht, wie es die Lebensgeister weckt, wenn man ungezwungen helfen darf! ( Quelle: Junge Welt vom 01.06.2001)
  8. Und auch mit seinen breiten Schultern, den verträumten braunen Augen und seinen stahlharten Muskeln weckt er Frauenträume: Markus Schenkenberg (33), das wohl berühmteste und bestbezahlteste Männermodel weltweit. ( Quelle: BILD)
  9. Das Anwesen "Marienwahl" an der Heilbronner Straße beispielsweise weckt nur angenehme Erinnerungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Nicht zu warm, nicht zu kalt Kaltes Wetter weckt bei vielen Menschen das Bedürfnis, es zu Hause mollig-warm zu haben. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.12.2003)
← Previous 1 3 4 5 34 35