widerspiegelten

← Previous 1
  1. Dies hatte zur Konsequenz, daß die Tarifverträge oft die ökonomischen Realitäten nicht richtig widerspiegelten. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Und hier liegt für die Grüne Partei das eigentliche Grundproblem; nicht in der Verwegenheit ihrer Zusammensetzung oder ihrer Garderobe, nicht in den Strömungskämpfen, die immerhin einige Facetten des Grundproblems widerspiegelten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Hensche und dem Vorstand wurde außerdem vorgeworfen, daß zahlreiche Leitanträge für diesen Gewerkschaftstag eine Art neuer Zusammenarbeit mit dem Unternehmerlager widerspiegelten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das widerspiegelten vor allem große Ausstellungen: So waren 1968 auf der documenta lediglich 1,3 Prozent der Werke von Künstlerinnen. 1982 lag der Anteil immer noch bei mageren 15 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Frage, ob Ermächtigungen in jedem Fall befristet zu erteilen sind, untersuchen Dahm und Debong (48): zwischen den §§ 116 und 98 II Nr. 11 SGB V bestünden "Ungereimtheiten", die sich in den Zulassungsordnungen widerspiegelten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Staatlichen Stellen stüzten sich auf Berichte deutscher Botschaften, die oftmals nur die Situation in der Landeshauptstadt widerspiegelten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. FDP-Chef Wolfgang Gerhardt forderte den Bundestag auf, noch stärker zu vermitteln, dass sich im parlamentarischen Streit "die unterschiedlichen Vorstellungen von der Gesellschaft" widerspiegelten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ob die 245 ausgestellten Werke das tatsächliche Verhalten am Hof widerspiegelten, ist wissenschaftlich jedoch nicht geklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ziel sei es, die jetzt noch auseinander strebenden Kräfte, wie sie sich in den entsprechenden Parteitagsanträgen widerspiegelten, mit einer Konsensformel wieder zusammenzuführen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Im Laufe der Erarbeitung des Jahressteuergesetzes hätte man sich deswegen darauf geeinigt, soweit möglich, Ertragswerte, die die tatsächliche Ertragsfähigkeit der vermieteten Immobilie widerspiegelten für die Besteuerung von Grundbesitz heranzuziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1